Bei der dritten Winterschulung des Jahres waren das Einsatzleitfahrzeug Tennengau sowie die Drohnengruppe Tennengau in Golling zu Gast zur Vorstellung.
Ab Alarmstufe 3 und bei Sonderanforderungen rückt das ELF „Kommando Tennengau“ aus. Dieses ist in Oberalm stationiert und dient bei größeren Einsätzen als mobile Einsatzleitung und Koordinierungsstelle.
Seit über einem Jahr führt dieses Fahrzeug auch eine spezielle Feuerwehrdrohne samt Ausrüstung mit sich. Die Bedienmannschaft (bestehend aus 3 Mann) wird nach den Erfordernissen zusätzlich alarmiert. Die Drohne ist mit hochauflösenden Kameras (darunter eine Zoomkamera und eine Wärmebildkamera), Suchscheinwerfer und Lautsprecher ausgestattet und kann etwa 30 min in der Luft bleiben, ehe die Akkus getauscht werden müssen.
Zuerst gab Kamerad OVI Johannes Winkler von der FF Oberalm eine theoretische Einführung. Es wurden viele mögliche Einsatzszenarien erläutert. Dabei wurde auch auf die Bedeutung des Einsatzleitfahrzeuges und der Drohne für den überbehördlichen Einsatz (z.B. Unterstützung der Berg- oder Wasserrettung) eingegangen.
Im Anschluss durften die Gollinger Florianis das Fahrzeug erkunden und bekamen eine praktische Vorführung der Drohne.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den KameradInnen aus Oberalm für den sehr interessanten und lehrreichen Abend.
Nähre Infos zum ELF Tennengau und zur FF Oberalm gibt's hier